Direkt zum Hauptbereich

Vorwort:

Im Rahmen der Corona Quarantäne, habe ich mich entschlossen mit meinem ELITE Hometrainer meine Lieblingsinsel Madeira mit dem Velo virtuell zu umrunden. In Tagesetappen von 10-15 km werde ich die Insel nun mit dem Velo erkunden. Hoffentlich spielt das Wetter mit…….

Madeira Tour Tag 1: Funchal - Christo Rei

Distanz: 10.5km / Dauer: 33:20 / Datum 25.03.2020

Google : MADEIRA TAXI TOURS WALKS AND TRANSFERS, 3, Av. Sá Carneiro, 9000-014 Funchal, Portugal - Cristo Rei, Estrada do Cristo Rei, 9125-057 Caniço, Portugal




Wetter: 18°C / bewölkt mit wenig Regen Risiko


Nach einem üppigen Frühstück im The Ritz, habe ich heute Morgen beim Ronaldo Museum mein Mietvelo entgegengenommen.
Um 08:45 startete mein Abenteuer entlang dem Hafen Richtung meinem Tagesziel Christo Rei. «Tschau Funchal, wir sehen uns hoffentlich in einem Monat wieder»


In Christo Rei angekommen, genoss ich zuerst minutenlang die sagenhafte Aussicht . Mann, war ich auf den Felgen. «Diese verdammten steilen Strassen, die Madeira zu bieten hat» Aber die Aussicht hat mich allemal entschädigt. So blickte ich nochmals zurück auf den Hafen von Funchal…..




Mit der Seilbahn gings dann runter zum Mittagslunch. {Bar Restaurante O Mero}.

Meine ersten Lapas auf dieser Tour habe ich mit vollen Zügen genossen. «Diese Napfschnecken, werden mich wohl auf diesem Trip begleiten. Sie sind DIE Delikatesse der Insel und schmecken hervorragend». Dazu gab es ein Vinho Branco, oder zwei…



Den Abend lies ich dann in einem angesagten im Restaurant {Frango da Guiia 2 Garajau} im Dorfkern von Garajau ausklingen. Was will man mehr, Meerblick, Tintenfischsalat und ein Stück frisches Brot. Gestärkt für die morgige Doppeltour.





Madeira Tour Tag 2: Christo Rei - Santa Cruz Aeroporto

Distanz: 12.8 km / Dauer: 38:34 / Datum 26.03.2020


Google : Frango da Guiia 2 Garajau /Lareira Portuguesa 2, Estrada do Garajau, Ed. Cedro, BL 1 R/C, 9125-067 Caniço, Portugal - Acesso ao Aeroporto Internacional do Funchal, 9100-105 Santa Cruz, Portugal



Wetter: 17°C / Bedeckt mit leichtem Regen

Trotz schlechter Wetterprognose, bin ich heute Richtung Santa Cruz gestartet. Da ich am Nachmittag noch eine Levadas Wanderung im Plan hatte, bin ich ohne Halt direkt zum berüchtigten Flughafen von Madeira gefahren. Die Piste liegt praktisch im Meer und wird wegen den Winden von Piloten nicht gerne angeflogen.


Ein Besuch auf dem Friedhof der zu Fuss vom Flughafen zu erreichen ist, war natürlich Pflicht. Ein Bekannter aus der Schweiz wurde hier begraben. «Sobald man die Augen schliesst, kann man Ihm beim Fado zuhören.» Aber wie auf dem Foto zu erkennen ist, war ich nicht der erste Walliser hier….





Anschliessend musste ich unbedingt noch 2-3 Landungen/Starts aus der Nähe ansehen. Immer wieder imposant.




Am Nachmittag war noch eine kurze Levada Wanderung angesagt, welche ich gestern im Hotel gebucht hatte. Wie vereinbart wurde ich am Aeroporto von einem Taxifahrer zu meinem Startpunkt geführt. Die Wanderung entlang der Wasserleitungen bin ich aus dem Wallis gewohnt, nur hat man hier zu 99% immer einen umwerfenden Blick aufs Meer.


Am Endpunkt wartete der Taxifahrer schon auf mich. Für einen Aufpreis von 10 Euro hat er mir angeboten, mir das Geburtshaus von Ronaldo zu zeigen. Was ich natürlich nicht ausschlagen konnte.

Google: Estrada da Ponta Oliveira 60 / 9125-212 Caniço, Portugal / 32.649198, -16.836339

Das Abendessen im Restaurant {Bilheteira} war ein Volltreffer. Ich habe schon viele Lulas auf Madeira gegessen, aber nie in Reih und Glied gestaffelt. 



Madeira Tour Tag 3: Santa Cruz - Ponta de São Lourenço


Distanz: 14.7 km / Dauer: 44:13 / Datum 27.03.2020


Google : Acesso ao Aeroporto Internacional do Funchal, 9100-105 Santa Cruz, Portugal - 32.743032, -16.701420



Wetter: 17°C / Aufgelockerte Bewölkung


Ein Wort zum Wetter. Die Prognose stimmt immer nur bedingt. Laut Erfahrung ist es am Meer meistens sonnig. In der Sonne ist es bei 17/18°C angenehm warm.

Der Start erfolgte heute Morgen Punkt 09:00 beim Aeroporto. Nach einer gefühlten Ewigkeit, genau 2.9 km, habe ich endlich die Landebahn hinter mir gelassen. Vorbei an Machico und Canical fuhr ich mit einer angenehmen Meeresbrise im Rücken, meinem Tagesziel entgegen.!Traumhaft!, die ganze Stecke hat mich das Meer begleitet. Bei km 12.9 musste ich eine Pause einlegen. Zum ersten Mal habe ich das nördliche Meer erreicht. Hier musste ich verweilen. SENSATIONELL


Nun musste ich weiter, am Nachmittag war ja noch eine 4-stündige Wanderung an den östlichsten Punkt der Insel angesagt.-> Ponta da Furado


Was für eine Wanderung. Wow..zu jeder Zeit vom Meer umgeben. Nach 2 Stunden atemberaubender Natur, war dann auch Zeit sich zu ruhen und zu verköstigen. Nach den sportlichen Strapazen lies ich es mir gut gehen.

Prato Mexilhao mit einem Bier. Prost und guten Appetit! 
!.....weiter östlich ist nun fertig mit Meeresfrüchten 😊

Restaurant: Casa do Sardinha

Noch ein paar Eindrücke festhalten und den Rückweg in Angriff nehmen.




Der Abend ist dann bald erzählt. Der Anstrengenden Tag wurde mit einem gemütlichen Abendessen in meinem Lieblingslokal in Canical abgeschlossen. -> Restaurante Cabrestante. Das Restaurant ist für seine üppigen Meeresfrüchteplatten bekannt.





Um CRF (carvalho ribeiro ferreira) e um Bica e indo para a cama!



Madeira Tour Tag 4: Caniçal - Porto da Cruz

Distanz: 14.6 km / Dauer: 44:32 / Datum 28.03.2020

Google:  Restaurante Bar Amarelo, Largo Manuel Alves, 9200-032 Caniçal, Portugal - Engenhos do Norte Brennerei, Rua do Cais nº 6 - Casas próximas, 9225-050 Porto da Cruz, Portugal

Wetter: 18.5°C / leicht bewölkt

Tschau Südküste – Salü Nordküste
Am heutigen Tag musste ich mich von der Südküste an die Nordküste verschieben. Der einzige Tag der Tour, an dem ich nicht alle 5 Min. Meerblick hatte. Dafür links und rechts am Strassenrand nur Früchte, Blumen, Zuckerrohrplantagen, soweit das Auge reicht. Bananen gibt es hier im Überfluss. Aber auch exotische Früchte, die wir in der Schweiz nicht kennen. Hier ein Bild von der Markhalle in Funchal.
In der ersten Pause, habe ich mir so eine lange grüne Frucht gekauft. (Bild unten Mitte / Name mir unbekannt) Die hatte einen sehr eigenen Geschmack, nichts Vergleichbares. Einzig die Hände waren anschliessend so klebrig, dass ich Sie nicht mehr vom Lenker kriegte. ABER, Lecker.

Auf dieser Etappe ist mir eine kleine deutsche Reisegruppe aufgefallen, die wie Wild ein Haus fotografiert haben. Sie seien von Funchal hergereist, um das Geburtshaus von Ronaldo zu bestaunen. Der Freundliche Taxi Fahrer ermöglichtet Ihnen diesen Spezial Moment, für nur 44 Euro pro Person. Super Preis, bei 5 Personen, dachte ich.
Ronaldos Geburtshaus
Google: 32.735236, -16.802393

Kurz vor Porto Cruz, musste ich einen Stopp einlegen. Die Aussicht auf die Bucht war Phänomenal!

Kurz vor dem Ziel, tankte ich noch etwas Flüssigkeit auf. Ich wusste ja, was mich am Ziel erwarten würde. 2 Flaschen meines Lieblingsgetränks Brisa Maracuja waren im nu weg.


Das Navi führte mich dann endlich an mein Tagesziel, Porto Cruz. Genau genommen führte es mich an die Brennerei Engenhos do Norte. Wer wohl das Navi am Morgen programmiert hat ……Hier wird Zuckerrohr in Rum umgewandelt und dass schon seit Jahrzenten. Kaum eingetroffen, wurde ich mit einem Glas Rum mit Sahnehäubchen begrüsst.




Da ich den ganzen Tag von Bananen begleitet wurde, war es für mich nur logisch, den Tag mit dem Nationalgericht von Madeira abzuschliessen. Espada com banana! ….. und zurück zur Brennerei…morgen ist ja Sonntag = Ruhetag.



Madeira Tour Tag 5: Porto da Cruz Sonntag Ruhetag

Distanz: 0 km / Dauer: 00:00 / Datum 29.03.2020

Google : Engenhos do Norte Brennerei, Rua do Cais nº 6 - Casas próximas, 9225-050 Porto da Cruz, Portugal


Wetter: 19°C  Bedeckt


Am heutigen Sonntag gönnte ich mir ein Ruhetag. Für mich war das ein Standard Madeira Tag. Flanieren, Staunen, Essen, Trinken, Geniessen und alles wieder von vorne.Kulinarisch wurde das volle Madeira Programm auf den gesamten Tag verteilt.
Start: Apero Nr. 1 -> Fino (Mini Bier) mit Oliven, natürlich mit Meeresambiente.


Nach einem kleinen Spaziergang am Meer…


Apero Nr. 2 : Um prato Lapas com una Fino.
Ein Madeira Sonntag ohne Lapas ist wohl undenkbar.


Der Nachmittag diente dann voll der Erholung und Entspannung.


Die Engländer am Nebentisch genossen ihren Nachmittagstee. Ich dagegen folgte meinem Standard Madeira Sonntagsprogramm.

Um prato ameijoas……..eines meiner liebsten Gerichte auf der Insel. Sicher in den Top 10.

Abendessen: Die Krönung des Tages !! Um espeto de lula.
Besser konnte der Tag in Porto Cruz nicht enden.


Nachtrag:
In der Brennerei unbedingt noch den hauseigenen Honig kaufen. {Mel de Cana da Madeira}.
Tipp für zu Hause: Zwei Kugeln Vanille Eis, ein Glas CRF und das Ganze mit Mel de Cana garnieren.…. und fertig ist Coupe Madeira 😊








Madeira Tour Tag 6: Porto da Cruz - Santana

Distanz: 10 km / Dauer: 30:52 / Datum 30.03.2020

Google: Engenhos do Norte Brennerei, Rua do Cais nº 6 - Casas próximas, 9225-050 Porto da Cruz, Portugal - Casas típicas de Santana, 9230-082 Santana, Portugal

Wetter: 19°C / Leicht bewölkt und windig


Um 08:30 erfolgte der Start in die neue Tourwoche. Gestärkt durch den gestrigen Ruhetag fuhr ich heute Richtung Santana. Santana liegt nicht direkt am Meer, hat aber einiges Kulturelles zu bieten. Meine Tour führte mich direkt in die Stadtmitte, wo die für Santana typischen Häusern stehen. Die farbenfrohen kleinen Häuser mit den blumengeschmückten Vorgärten waren sehr originell. Aber sicher nicht für grosse stämmige Nordländer gebaut. Eggerberg des Südens???

Erinnert irgendwie an Asterix und Obelix.


In den Häusern befinden sich kleine Dorfläden, welche von uns Touristen rege besucht wurden. Viele Samen und Setzlinge der Madeira Blumenpracht waren im Angebot. Ob die bei uns blühen/überleben sei dahingestellt.

Zwischendurch eine kleine Stärkung. Um bica com pastel de nata.
Das Gebäck welches in ganz Portugal beliebt ist, passt zu jeder Tageszeit. Sehr lecker und ab 2 Stück für den kleinen Hunger…
Am Nachmittag besuchte ich den «Parque Temático da Madeira». Bei einem Rundgang im Park, erfährt man die ganze Geschichte der Insel. Von der Wiederentdeckung 1418 durch Joao Concalves Zarco, bis zur touristischen Insel, wie wir Sie heute kennen. In jedem Themenraum, Brauchtum zum anfassen.
João Gonçalves Zarco (* um 1380; † um 1467 auf Madeira) ist ein portugiesischer Seefahrer und gilt als der Wiederentdecker Madeiras.



Nach 5 Tagen Meeresfrüchte, entschied ich mich am Abend für eine Fleischspezialität der Insel.
Espeto filete / Fleischspies mit Rindsfiletstücken. Madeira ist berühmt für ihre Fleischspezialitäten am Spies. In diesem Fall nur mit Knoblauch und Meersalz gewürzt. Nach 5 Fleischlosen Tagen war das der Hammer. Aber dann ab ins Bett. Morgen steht ausnahmsweise eine 17 km Tour an. Es geht wieder zurück an die Nordküste.




Madeira Tour Tag 7: Santana - Arco de São Jorge

Distanz: 16.9 km / Dauer: 52:06 / Datum 31.03.2020

Google: Parking Madeira Theme Park, Unnamed Road, Santana, Portugal - Casa del Mar - Arco de São Jorge, Caminho da Furna, 31, 9230-020 Arco de São Jorge, Portugal

Wetter: 15°C / wolkig und windig


Heute habe ich auf Madeira Neuland betreten. dH Santana - Sao Vicente habe ich bis jetzt immer ohne Halt durchquert. Die heutigen 17 km waren ziemlich happig. Am Anfang zeigte mein Velocomputer Steigungen von 17.5 %. Im Gegensatz zu Funchal mit 35%, war dies heute noch heilig. In der Königsetappe am Samstag, werde ich wohl den Record brechen. Die heutige Etappe führte mich durch eine ländliche Gegend, die touristisch noch unberührt war. Das einzige 3 stöckige Gebäude auf der Etappe, war das Schulhaus von Sao Jorge {Escola basica Sao Jorge }

Die neuen Eindrücke während des Tages waren wieder mal überwältigend. Einfach Madeira like.

Viele Strassen erinnerten mich an das Portugiesische Festland im Norden.

Das Tagesziel vor Augen.
4

Mein Tagesziel liegt praktisch im Meer. Es ist das letzte Haus in Arco de São Jorge, {Casa del Mar - Arco de São Jorge}. Ein kleines verschlafenes Häuschen, mi viel Charme und privatem Zugang zum Meer.


Das Abendessen im kleinen Dorfrestaurant war genau richtig für mich. Es gab keine Auswahl, einfach Menu diario, Polvo com batatas au murro. In der Schale überbackene gestampfte Kartoffeln, mit viel Knoblauch, Olivenöl und Rosemarin.


Madeira Tour Tag 8: Arco de São Jorge - Boaventura, Portugal

Distanz: 10.7 km / Dauer: 33:35 / Datum 01.04.2020

Google: Casa del Mar - Arco de São Jorge, Caminho da Furna, 31, 9230-020 Arco de São Jorge, Portugal -Boaventura, Portugal

Wetter: 16°C / bedeckt, leichter Regen

Leider startete die Tour heute mit leichtem Regen. Im Norden ist das Klima stehts unterschiedlicher als im Süden. Im Norden ist eine Regen/Windjacke immer von Vorteil.

Die heutige Tour lenkte mich durch ein schönes Weingebiet. Die Tour erinnerte mich an die Strecke Visp – Visperterminen….einfach mit gelegentlichem Meerblick. Links und Rechts von Hand angelegter Terrassenbau, wie ich es von der Heimat her kenne.


Die letzten 2 km war nicht mal asphaltiert. Am Endpunkt wusste ich wieso. Das Navi hat mich an den Arsch der Welt geführt.


Ein kleiner Umweg führte mich dann doch zu meinem Tagesziel.

Solar de Boaventura -> Herrenhaus von Boaventura
Das exklusive Herren Haus überstrahlte das gesamte Dorfbild.

Empfangen wurde ich mit einem Glas Poncha.

Poncha ist ein traditionelles Getränk auf Madeira. Ein Gemisch von Zuckerrohrbrand, Bienenhonig und Zitronen. In Funchal wird es oft als Dankeschön nach dem Essen offeriert. Leider nicht so mein Ding …..


Zum Abendessen bestellte ich einen weiteren Madeiraklassiker. espada vinho e alhos

Der Espada (Degenisch) ist DER Fisch auf Madeira. Er wird über Nacht von den einheimischen Fischern ist sehr grosser Tiefe gefangen. Sieht fürchterlich aus, schmeckt aber SENSATIONELL.



Madeira Tour Tag 9: Boaventura - São Vicente

Distanz: 11.8 km / Dauer: 36:13 / Datum 02.04.2020

Google: Solar de Boaventura - São Vicente, Portugal

Wetter: 17°C / leicht wolkig

Der heutige Nachmittag sollte anstrengender werden als die Tour Etappe. Bei blauem Himmel und Sonnenschein lies ich die Tour gemütlich angehen. Das heutige Tour Profil war ja nicht anstrengend. Zuerst runter zum Meer und dann flach bis nach Sao Vicente. Bei km 9.2 musste ich vom Rad und meine ersten 100 km feiern. Diesen Moment musste ich mit einem Foto festhalten. Dieses Haus wird mich wohl immer an die ersten 100 Radkm auf Madeira erinnern.


Die Tour endete direkt vor den Höhlen von Sao Vicente. Die Tour durch die Höhlen war der sportliche Höhepunkt des Tages. Die geführte Tour dauerte bis zu 2h und ist nicht für Jedermann geeignet. Die Pracht der berühmten vulkanischen Höhlen war aber überwältigend.

Am späteren Nachmittag war es aber Zeit die ersten 100 km gebührend zu feiern. Was war da naheliegender, diesen Moment im Xapa Grill Keller zu zelebrieren. Wenn dieser Keller seine Geschichte erzählen könnte…. natürlich die der Seeleute im Dorf. Genau der Ort, um Madeira Wein zu degustieren.



Den Abend lies ich mit einem gemütlichen Nachtessen neben der Bar ausklingen.

Was für ein Abschluss, Lulas zur Feier des Tages.

Eindrücke: Sao Vicente


Madeira Tour Tag 10: São Vicente - Porto Moniz

Distanz: 15.8 km / Dauer: 50:03 / Datum 03.04.2020

Google: São Vicente, Portugal - Porto Moniz, Portugal

Wetter: 19°C / Leicht bewölkt, leichter Regen


Heute Morgen musste ich mich entscheiden. In Sao Vicente bot sich die letzte Gelegenheit die Round Tour abzubrechen und nach Funchal zurückzukehren. Fahre ich weiter, so bleibt mir nichts anderes übrig als die Insel zu Umrunden. Da ich wusste was mich noch von der Landschaft und der Kulinarik erwartet, war die Frage der Entscheidung obsolet.

So nahm ich die 15.8 km am Meer entlang in Angriff. Der westliche Norden ist bis auf 2-3 Ausnahmen Menschenleer und nur von der Natur, der Strasse und dem Meer geprägt.

Ausnahme: zB. Illheus da Rib in Ribeira da Janela…hier tummelten sich einige Touristen. Berechtigterweise ……


In Porto Moniz angekommen, lies ich die einmalige Umgebung auf mich einwirken.



Ein Bad im harmonisch angelegten Meer Bad von Porto Moniz war am Nachmittag Pflicht.




Der Tag endete in einem Restaurant an der Promenade von Porto Moniz. Am Abend ist es hier ruhiger, da der Ort vor allem von Tagestouristen aus Funchal besucht wird.

Vorspeise: Um prato ameijoas
Hauptgang: Gambas….und was für welche 😊



Königsetappe

Madeira Tour Tag 11: Porto Moniz - Achadas da Cruz

Distanz: 12.2 km / Dauer: 37 :53/ Datum 04.04.2020

Google: Porto Moniz, Portugal 32.866930, -17.165792- Miradouro do Teleférico das Achadas da Cruz

Wetter: 20°C / wolkig und windig



Warum Königsetappe??

Am Start musste eine Steigung von 18.3 % bewältigt werden. Am Ende kämpfte man gegen eine Steigung von -21.5%. Aber schön der Reihe nach. Die heutige Etappe bezeichne ich als Alp d’uez Madeiras. Gleich nach dem Start schlängelte man sich unzählige steile Kurven hoch. Oben angelangt wurde man aber mit einem nicht endenden grünen Teilstück belohnt.





Der überwiegende Teil entsprach dem üblichen Tagesbild. Ländliche Gegend mit Terrassenbau und Ackerbau. Aber was zum Schluss folgte war überwältigend. Am späteren Nachmittag habe ich die Westküste mit den steilabfallenden Klippen erreicht.


Morgen muss ich mich der Herausforderung stellen, die Klippen mit der Seilbahn zu besiegen. Manch ein Tourist macht hier kehrt und belässt es mit einem Foto von oben. Trau ich mich in die Gondel Eigenbau (Bild) oder Gondel Schweizer Handwerk. (Film)







Die phänomenale Aussicht musste mit Meeresfrüchten gefeiert werden. Nach den Standard Lapas, folgte ein Fischspiess mit dem ganzen Programm. Sensationell vom Holzkohle Grill.




Madeira Tour Tag 12: Achadas da Cruz Sonntag Ruhetag

Distanz: 0.0 km / Dauer: 00 :00/ Datum 05.04.2020

Google: Miradouro do Teleférico das Achadas da Cruz

Wetter: 19°C / wolkig und stürmische Böen

Der Tag startete mit einer ……… no comment!



Wow, was für ein Start. Mit den Seilbahnmasten nehmen Sie es hier nicht so genau. Einer ist ausreichend. Zur Sicherheit 2 Paar Unterhosen eingepackt 😊
Aber dann, Madeira Natur pur. Der Sonntag/Ruhetag/ Feiertag/Geburtstag konnte seinen Lauf nehmen.
Keine Leute (fast), kein Restaurant, kein Hotel, keine Toilette, einfach Natur pur.






Der schönste Tag auf Madeira. Einmaliges Erlebnis. «Fast» unberührte raue Natur. Essen und Trinken wurde hier zur Nebensache….. Proviant aus dem Rucksack!

Geburtstagessen am Abend wurde zur Hauptsache. An diesem Speziellen Tag, gönnte ich mir etwas Besonders.

SAPATEIRA

Kurzbeschreibung:
Dem Taschenkrebs wird der Panzer geöffnet. Der Inhalt mit 2-3 Zutaten in einen Mixbecher gegeben. Anschliessend wird alles wieder in den Panzer gefüllt. Serviert mit kleinen Kräckern ein Hochgenuss. Wohl das speziellste/beste Geburtstagsmenu in meinem Leben!! Umwerfend gut!!

Ausführliche Beschreibung: siehe Video






Nebenbei: 
Das war nicht mein erster Geburtstag auf einer Insel. 1988, genau heute vor 32!!! Jahren, war ich auf der Känguru-Insel in Australien. Den ganzen Tag kein Känguru gesehen und das auf der Känguru Insel. Einzig ein paar Seelöwen. (…man beachte die Qualität der damaligen Handyfotos 😊)

Wäre ich ein Känguru, würde ich auch lieber auf Madeira leben. 😊



Madeira Tour Tag 13: Achadas da Cruz - Ponta do Pargo

Distanz: 14.4 km / Dauer: 44:33/ Datum 06.04.2020

Google: Miradouro do Teleférico das Achadas da Cruz - Ponta da Vigia, Ponta do Pargo, Portugal

Wetter: 21°C / wolkig und windig

Heute bin ich praktisch die gesamte Westküste abgefahren. Der Abschluss bildete der westlichste Punkt Madeiras. Die Westküste ist schwach besiedelt, ohne grössere Orte. Touristisch kaum erschlossen. Landschaftlich zeigt sich mehrheitlich das gleiche Bild. Stark abfallende Küsten mit steilen Wänden, die direkt im Meer enden. Traumhaft !!



Der kleine Leuchtturm markiert den westlichsten Punkt (Ponta do Pargo) Madeiras.



Kulinarisch können die wenigen kleinen Restaurants im Dorf aber allemal mithalten. Mit der tollen Aussicht sowieso.

Zum Start ein Teller grosse Mexilhões, gefolgt von leckeren Gambas mit Gemüse garniert. Der würdige Abschluss der Westküste bildete ein Bica & CRF.





Madeira Tour Tag 14: Ponta do Pargo - Paul do Mar

Distanz: 13.7 km / Dauer: 42:05/ Datum 07.04.2020

Google: Ponta do Pargo, Portugal - Paul do Mar, Portugal

Wetter: 20°C / Wolkig halb/halb

Heute verabschiedete ich mich von der Westküste. Der Südküste entlang nach Hause (Funchal). Heute war wohl der letzte Tag in freier Wildbahn. Ab morgen wird das Land wieder von Touristen regiert. Die ersten beliebten Ausflugsziele der Feriengäste aus Funchal sind in meiner Veloreichweite. Was nichts negatives heissen soll, denn auch diese Orte haben ihren Charme und Kulinarik.

Der erste Stopp auf meiner heutigen Tour: Miradouro da Fajã da Ovelha. Rauhe wilde Natur…Madeira like


Der zweite Stopp war dann ein Glückstreffer. Das Restaurant O Precipicio, von aussen unscheinbar, aber die Terrasse «ÜBERAGEND!!» Super Blick auf mein Tagesziel Paul do Mar.


Sofort war klar, dass ich hier länger verweilen würde. Da es schon später am Nachmittag war, entschied ich mich hier zu essen. Anschliessend gings ja ohne Mühe runter zum Etappenziel.

Start: Um prato ameijoas….mit viel Knoblauch
Hauptgang: Lulas …. Die sahen aber grösser und leicht anders aus als die Standardlulas die ich kenne.




Paul do Mar entpuppte sich als kleines Dorf am Meer, mit nordportugiesischem Charakter, gemessen an seinen gepflasterten Gassen.

Vor Jahren erhielt ich von Bekannten ein whatsapp Bild aus Paul de Mar. Wir sehen das befreundete Paar am SPAGHETTI Essen. Darauf steht auf Madeira und Portugal die Höchststrafe. Zum Glück habe ich diesen Koch nicht getroffen, ich hätte Ihm die Hände abgehackt ….natürlich nur virtuell …..


Madeira Tour Tag 15: Paul do Mar - Praia da Calheta

Distanz: 9.7 km / Dauer: 30:42 / Datum 08.04.2020

Google: Paul do Mar, Portugal - Praia da Calheta, 9370-133 Estreito da Calheta, Portugal


Wetter: 21°C / leicht bewölkt

Heute Nacht erhellte uns der Supermond. Das Ambiente dieses speziellen Vollmondes auf Madeira zu erleben war unbeschreiblich.

Der Tag für diese relativ kurze Tagestour startete in einem kleinen Kaffee in Paul do Mar. Frühzeitig fuhr ich los, da ich am Nachmittag beabsichtigte eine kleine Katamaran tour zu buchen.

Während der Fahrt erblickte ich das Touristen Piratenschiff Santa Maria. Ein weiterer Hinweis, dass Funchal nicht mehr weit sein kann.


Ein kurzer Halt vor dem Ziel, erlaubte mir einen Blick auf die Bucht von Calheta. Einen natürlichen Sandstrand gibt es auf Madeira nicht. Einige wenige die künstlich angelegt werden. …wie hier in Calheta

Eine kleine Stärkung vor dem Katamaran Trip. Apero mit Oliven, gefolgt von leckeren Lulas.
Am Nachmittag ging es endlich aufs Meer, seit 15 Tagen mein treuer Begleiter.



Am Nachmittag gings endlich aufs Meer, seit 15 Tagen mein treuer Begleiter.
Der ortsansässige Club On Tales (Whales and Dolphins Watching Tours) versprach mir Delphine aus nächster Nähe. Wow, wirklich eindrücklich diese Eleganz hautnah zu erleben.



Mein Tagesziel von Freitag (Gabo Girao), in Reichweite.


Heute war wirklich ein aufregender Tag, Velotour, Bootstour…. Was konnte diesen Tag noch toppen??

Eine Cataplana !

Ein Meeresfrüchte Eintopf in einem Kupferkessel serviert. Dieses Gericht habe ich letztmals in der Schweiz !! gegessen. Gut kennt man eine Portugiesin die in Besitz eines Kupferkessels ist…und dazu noch Super kochen kann. 😊

Der Abend wurde mit einem Glas Madeirawein abgerundet. Bestelle NIE ein Porto auf Madeira, da wird man mit bösen Blicken eingedeckt. Madeira ist geschmacklich leicht milder und passt besser zur Insel.




Madeira Tour Tag 16: Praia da Calheta - Praia Da Ribeira Brava

Distanz: 14.4 km / Dauer: 45:01 / Datum 09.04.2020

Google: Praia da Calheta, 9370-133 Estreito da Calheta, Portugal - Praia Da Ribeira Brava, ER222 47, Tabua, Portugal

Wetter: 22°C / wolkig

Der heutige Tag war eine reine Genussmeile, genau 14.4 km lang. Die ganze Fahrt vom Meer begleitet und in der Erwartung zweier mir bekannten Dörfer. Beide leicht Touristisch, aber beide mit ihrem eigenen Charme.

In Ponta de Sol musste ich eine Mittagspause einlegen. Zum Bier wurden Tremoços gereicht. Eine ausschliesslich portugiesische Apero Knabberei. Ich liebe Sie vor allem dann, wenn kleine Peperoni und Knoblauchstücke untergemischt sind. Lecker und gehört einfach zu Portugal.


Gefolgt von einem sensationeller Grill-Spies mit Gambas / Lulas und Tagesfisch.

Am Nachmittag wartete noch ein kleines Teilstück dem Meer entlang Richtung Ribeira Brava. Der Ort wird von den Touristen aus Funchal gerne als Tagesausflug besucht. Kleine Geschäfte, eine sehenswerte Kirche, eine Promenade und lauschige Restaurants direkt am Meer. ….berühmt für ihre Meeresfrüchte Platten… sogar das Mittagessen wurde übertroffen. 😊 {0Restaurante Borda d'Água}


Abendstimmung direkt am Meer…

Madeira Tour Tag 17: Praia Da Ribeira Brava - Cabo Girão

Distanz: 12.4 km / Dauer: 39:53 / Datum 10.04.2020

Google: Praia Da Ribeira Brava, ER222 47, Tabua, Portugal - Cabo Girão


Wetter : 20°C / leichte Regenschauer


Die anspruchsvolle Tour führte mich heute auf die berühmte Aussichtsplattform Gabo Girao. Sie liegt oberhalb von Camara de Lobos und ist ab Funchal mit Taxi oder Bus leicht erreichbar. Nicht jeder traut sich auf die gläserne Plattform, die 589 Meter über das Meer ragt. Es handelt sich hier über eine der höchsten Steilklippen Europas.

Die Aussicht von hier oben war Phänomenal.


Mein Tour Ziel ist in der Ferne schon erkennbar. Noch 2 Tages Touren entfernt.



Kulinarisch lies ich mich heute auf ein Wagnis ein. Zum ersten Mal probierte ich {Ovos de Espada}. Also die Eier des bekanntesten Fisches der Insel. Ich erwartete etwas ähnliches wie Kaviar. Aber weit gefehlt. Die ganze Brut des Fisches wird paniert und in der Pfanne zubereitet. Das war eine ganz neue Erfahrung für mich. Am Anfang sehr ungewohnt, aber sehr zu empfehlen. Wird in den persönlichen Madeira Menüplan aufgenommen. Passte natürlich zum fleischlosen Karfreitag.


Madeira Tour Tag 18: Gabo Girão - Câmara de Lobos

32Distanz: 6.3 km / Dauer: 19:00 / Datum 11.04.2020

Google: Cabo Girão, Câmara de Lobos, Portugal - Miradouro Winston Churchill, Estr. João Gonçalves Zarco 78, Câmara de Lobos, Portugal



Wetter : 20°C / leichte Regenschauer

Die 6.3 km hinunter nach Camara de Lobos waren heute das reinste Vergnügen. Meine Vorfreude für das bevorstehende Osterwochenende in diesem idyllischen Fischerort war enorm. Dies ist wirklich ein Ort zum verweilen und kulinarisch zu geniessen.

1.4 km vor dem Tagesziel habe ich die 200km Marke erreicht. Gefeiert wurde dieser Moment in einer der alten Fischerkneipen im Dorf mit einem einheimischen NIKITA. (Grundrezept: Bier/Wein/Ananassaft/Ananasstücke und Vanille Eis). Ein umwerfender Drink 😊 Ich weis bis heute noch nicht ob es sich um einen Apero, ein Cocktail, ein Dessert oder eine Mahlzeit handelt. ABER, nur Hier geniessen. In Funchal wird das Getränk kopiert und schmeck dementsprechend lahm.

Zum Mittagesse gönnte ich mir ein 2 Riesen Gambas. Lecker!

Am Nachmittag spazierte ich hoch zum Churchill Place. Winston Churchill war hier ein gern gesehener Gast in Camara de Lobos. Hier hat er sich von den Strapazen des zweiten Weltkriegs erholt. Dieser Platz wurde berühmt, weil er hier eines seiner Gemälde gestaltete. Es gibt wohl kein englischer Besucher, der diesen Platz nicht besucht.




Ein kürzlich neu erbautes Hotel an der Promenade auf diesem Bild, wurde auf seinen Namen getauft. PESTANA Churchill Bay. Schön ins Ortsbild eingepasst…


Ein paar Impressionen aus Camara de Lobos.




Der ganz spezielle Ostersamstag wurde mit einem Teller Lulas abgerundet.



Madeira Tour Tag 19: Câmara de Lobos / Praia Formosa
Ruhetag

Distanz: 0.0 km / Dauer: 00:00 / Datum 12.04.2020

Google: Câmara de Lobos, Portugal


Wetter : 20°C / leicht bewölkt

Von wegen Ruhetag, heute war eine kulinarische Wanderung angesagt. dH … ein Standard Madeira Sonntag! Das heutige Ziel war mein Top Restaurant der Insel. {Doca do cavacas}. Es liegt unmittelbar am Ende der Hotelzone von Funchal. Das Restaurant ist von Camara de Lobos zu Fuss erreichbar (3 km).
Start in Camara de Lobos…..noch einmal ein Blick zurück auf das malerische Dorf.


In der Ferne erblickte ich schon mein Tagesziel

Nach ca. 1.5 km erreicht man den Badestrand Praia Formosa. Auch hier natürlich mehrheitlich mit Steinen bedeckt. Mehrere kleine Restaurants beleben den Strand. Sonntags werden die mehrheitlich von Einheimischen besucht. Für gewöhnlich ist dies ein gutes Zeichen für die Restaurants.

Wie es sich an einem Standard Sonntag gehört, startete ich mit einem .. Um prato ameijoas

Nach einer Pause (Sonnenbad/Spaziergang) am Strand, folgte Gang Nr. 2.
Kurz vor Schluss der Tour, nochmals ein Teller Lapas. …. Und was für welche 😊

Am späteren Nachmittag nahm ich dann das letzte Teilstück in Angriff. Die letzten 500 m vor dem «Aufstieg» führen über ein Beet von Steinen. Gewöhnlich führt ein provisorischer Holzweg über die Steine. Der Weg muss aber alljährlich neu erstellt werden, da die Fluten im Frühjahr alles wegspülen. Am Schluss passiert man noch eine kleine Höhle um die Treppen des Restaurants zu erreichen.


Ziel erreicht: Restaurant Doca do Cavacas!


Was nun folgte war die Krönung der Velo Tour. Mein Insel Favorit {Gambas a diabo}
Übertrifft alles auf der Insel. Alleine dieses Gericht ist eine Madeira Reise wert! 


Der Ostersonntag wurde anständig beendet 😊 Die Sonne hat ihren Teil dazu beigetragen.



Madeira Tour Tag 20: Câmara de Lobos - Funchal

Distanz: 8.3 km / Dauer: 27:41 / Datum 13.04.2020

Google: Miradouro Winston Churchill, Estr. João Gonçalves Zarco 78, Câmara de Lobos, Portugal- MADEIRA TAXI TOURS WALKS AND TRANSFERS, 3, Av. Sá Carneiro, 9000-014 Funchal, Portugal


Wetter : 20°C / leicht bewölkt

Gestern Abend fuhr ich mit dem Taxi zurück nach Camara de Lobos. Herrlich der abendliche Blick auf Camara de Lobos und Gabo Girao. Der freundliche Taxifahrer wollte mir noch für einen kleinen Aufpreis das Geburtshaus von Christiano Ronaldo zeigen. Musste kurz überlegen, lehnte das Angebot aber ab…..

Heute fühlte ich mich wie auf der Triumphfahrt der Tour de France. Der Leader wird nicht mehr angegriffen. Eine persönliche Zusatzschleife zur Ponta da Cruz wurde eingefügt.

Vorbei an allen mir bekannten Hotshots. … eine kleine Auswahl….

Restaurante Beer Garden…tönt Deutsch, wird aber ausschliesslich von Einheimischen besucht.


Espetus…..hier gibs reichlich Fleisch


Restaurante Marisqueira O Barqueiro …no comment




Restaurante Lareira Portuguesa


Nach 209.9 km in 20 Tagen erreichte ich am späten Vormittag endlich meinen Startpunkt bei der CR7 Statue. Dieser grosse Moment musste mit einem Apero in der Fussgängerzone zelebriert werden. Mein Sieg wurde mit den Klängen von meinem Madeira Musiker Juan Calderado begleitet.


Zum Dank für die unfallfreie Tour, besuchte ich am Nachmittag die Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte.

Für die Rückfahrt buchte ich einen traditionellen Korbschlitten. Die rasante Fahrt muss man erlebt haben.





Zum Abschluss gönnte ich mir noch eine Gondelfahrt über Funchal…… von hier oben zeigte sich die Stadt/Insel nochmals in voller Pracht.


Tschau Madeira …….



Der kulinarische Abschluss war wieder klassisch. Wie bei jedem Madeirabesuch, wird die Reise mit einem leckeren Frango da Guia {Restarante Lareira} abgeschlossen. Das pikante Hühnchen (Piripiri) ist/war unbeschreiblich…



Nachwort:


Ab 25 März habe ich mich zu dieser Tour, bekanntlich aus Gründen der Corona Quarantäne entschlossen. Wie hat sich der Virus in der Zwischenzeit entwickelt?

Am Starttag, dem 25 März wurden im Wallis 45 Leute mit dem Virus infiziert. Am heutigen Tourende, dem 13.04.2020 sind es leicht weniger, 26 Leute. Rein rechnerisch hat sich eigentlich nicht viel verändert. Es bleibt einzig die Hoffnung, dass der Höhepunkt während diesen 3 Wochen erreicht wurde. (27.03.2020) mit 93 neuinfizierte pro Tag.


Pardal, 13.04.2020 21:59




Kommentare